Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand
Kostenfreie Lieferung ab 100 €
Sicher bestellen
icon-pandemie.png?ts=1743516507

Pandemie


Was kann ich tun und welche Vorkehrungen sollte ich treffen? Wie real ist die Gefahr und wo kann ich mich informieren?

Eine Pandemie ist eine länder- und kontinental übergreifende Infektionskrankheit, die durch Viren und Bakterien hervorgerufen wird. In der weltgeschichtlichen Historie gab es eine Vielzahl an katastrophalen Pandemien und Epidemien, wobei sich Letztere nur darin unterscheidet, dass diese regional begrenzt bleibt. Als sich 2005 die Schweinegrippe weltweit verbreitete und die Gefahr einer Pandemie für jeden spürbar wurde, entwickelten die Bundesländer einen nationalen Notfallplan (Link weiter unten), um einer solchen Bedrohung her zu werden. Sollte es nämlich zu einem ähnlichen Influenzaausbruch wie 1918 kommen, wäre das bestehende Gesundheitssystem hoffnungslos überfordert gewesen und hätte wahrscheinlich Millionen Menschen das Leben gekostet. Doch selbst die getroffene nationale Vorsorge, z.B. über eine zentralisierte Einlagerung von Antigrippemitteln wie Oseltamivir (Tamiflu), würde nur für einen Teil der Bevölkerung ausreichen. Zur Eindämmung des Pandemienrisikos können Isolierungsmaßnhamen im Anfangsstadium hilfreich sein. Bei einem Großflächigen Ausbruch ist dies jedoch nicht mehr leistbar. Abriegelung ganzer Gebiete und Einrichtungen von Sammelstellen wäre die unausweichliche Folge. Glücklicherweise ist bis jetzt eine weltweite Pandemie mit ähnlichen Folgen wie 1918 ausgeblieben* aber sowohl die Weltgesundheitsorganisation WHO als auch das Robert-Koch Institut geht von einem zunehmenden Risiko einer Grippe-Pandemie aus. Somit lautet die Frage nicht ob, sondern wann eine solche Katastrophe hereinbricht. Es handelt sich dabei nicht um Panikmache, sondern die analytische Betrachtung der Fakten.

Pandemievorsorge

Eine kleine Checkliste

  • Mundschutz
    min. Klasse FFP1 besser FFP3 oder ein spezieller Atemschutz mit Filtereinlage aus Kupfer zur Eliminierung der Viren, bevor diese ein- oder ausgeatmet werden. 
  • Erste-Hilfe Set
    Zu Hause passieren die häufigsten Unfälle und eine grundlegende Erstversorgung mit einem Erste-Hilfe Set vermeidet ggf. den Besuch im Krankenhaus oder beim Hausarzt. Das Infektionsrisiko bei einer Pandemie ist an solchen Orten entsprechend höher. 
  • Desinfektionsmittel
    Viren können auch auf Oberflächen überleben, weshalb nicht nur die Eigenhygiene wichtig ist, sondern auch die eigenen vier Wände sauber gehalten werden sollten. Häufiges Putzen von Oberflächen und zusätzlicher Reinigung mit einem Desinfektionsspray beseitigt Viren und Bakterien zuverlässig. Hygiene-Handgel Insbesondere ein Hygiene Handgel für unterwegs sollte in keiner Tasche fehlen, um die eigenen Hände bei Bedarf zu desinfizieren. Denken Sie daran, dass auf Türklinken, Einkaufswägen, Papiergeld und anderen Gegenständen Viren überleben können. 
  • Müllbeutel
    Denken Sie auch daran ihren Hausmüll sicher und verpackt zu lagern, falls Müllabfuhr und Entsorgungsdienste für längere Zeit nicht fahren. Sie vermeiden damit weitere Gesundheitsgefahren!

Die Pandemie bricht aus

Wichtige Verhaltensregeln

Wer nun glaubt, er könne sich erst im Krisenfall, also beim Ausbruch einer Pandemie, um einen wirksamen Schutz kümmern, der geht ein hohes Risiko ein. 

Weder Medikamente noch Impfstoffe werden in ausreichender Menge und kurzfristig zu Verfügung stehen, da es im Bedarfsfall zu einem dramatischen Anstieg der Nachfrage kommen wird, der aber aufgrund fehlender Kapazitäten nicht bedient werden kann. Doch es ist nicht nur mit einem Engpass an Medikamente zu rechnen, auch Desinfektionsmittel und persönliche Schutzausrüstung, wie z.B. Mundschutz wird nicht so schnell produziert werden können, um die Nachfrage zu decken. Darüber hinaus ist die Gefahr einer Ansteckung wesentlich höher, wenn ich im engen Gedränge von Menschansammlungen, während eines Pandemieausbruchs, meine Besorgungen erledige. Spätestens jetzt sollte jeder über eine eigenverantwortliche Vorsorge nachdenken und sei es auch nur die Zusammenstellung eines einfachen Pandemiesets, bestehend aus Desinfektionsmittel, Handschuhe, Atemschutzmaske, Schutzbrille und Überziehkleidung.

 * Hiervon ausgenommen ist der noch immer andauernde HIV/AIDS Virus, der eine ähnlich hohe Sterbensrate besitzt aber hinsichtlich Ansteckungsgefahr ein berechenbares Risiko darstellt.

Nach der Pandemie ist vor der Pandemie

Ein kleiner Ausblick nach vorne

Nach jeder Pandemie ist es wichtig, dass Sie Ihre persönlichen Notfallpläne überdenken und anpassen. Dies könnte bedeuten, dass Sie Ihre Vorräte an medizinischen Hilfsmitteln auffrischen oder sich über die neuesten Impfstoffentwicklungen informieren. 

Stellen Sie sicher, dass Ihre Kommunikationswege effektiv sind und Sie verlässliche Informationen schnell erhalten können.

Stärkung Ihrer gesundheitlichen Vorsorge 

Ein robuster Gesundheitszustand ist Ihre persönliche Verteidigungslinie gegen Pandemien. Investieren Sie in Ihre Gesundheit durch regelmäßige ärztliche Check-ups und halten Sie sich über neue Gesundheitstechnologien und -praktiken auf dem Laufenden. Ebenso ist es ratsam, eine Reserve an medizinischen Versorgungsgütern wie Masken und Desinfektionsmitteln anzulegen. 

Aufklärung und Bewusstsein 

Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen in der Pandemieprävention. Bildungsprogramme und regelmäßige Updates von vertrauenswürdigen Quellen sind unerlässlich, um Ihr Wissen aktuell zu halten und in Krisenzeiten angemessen reagieren zu können. 

Denken Sie daran: „Nach der Pandemie ist vor der Pandemie.“ Eine kontinuierliche Vorbereitung und die Bereitschaft, sich anzupassen, sind der Schlüssel, um zukünftige Pandemien mit größerer Resilienz und geringeren Verlusten zu bewältigen. Ihr Engagement und Ihre Achtsamkeit können einen echten Unterschied machen.